
Henriksen Amps
Ich führe Henriksen JazzAmps seit 16 Jahren und habe dabei eine interessante Entwicklung mitgemacht. Ich kannte noch den „alten“ Bud Henriksen (ja – die „Buds“ sind eine Reminiszenz an den ursprünglichen Entwickler). Der erste „Henriksen Amp“ war als Bass Amp, insbesondere für Kontrabass gedacht. Ein 12 Zoll Eminence Beta Lautsprecher war dafür die richtige Wahl. Einen Hochtöner (Tweeter) und Reverb gab es am Anfang noch nicht. Dann haben die Jazzgitarristen gemerkt, dass das ein wunderbarer Amp für Jazz ist. Entscheidend für den Jazzer war der warme Ton, den man bisher nur von Röhrenverstärkern kannte – aber das schon bei Schlafzimmerlautstärke. Logischerweise kam dann bald ein 10“ Amp dazu, kurze Zeit später ein Reverb und ein Tweeter. Anfangs noch wahlweise bestellbar.
2009 gab es dann für uns in Europa Probleme. Henriksen hatte das Layout der Platine geändert, worauf die Verstärker in Europa, unter den Bedingungen von 230Volt und 50Hz, vernehmlich gebrummt haben. Für Jazzer ein Unding. Zusammen mit Günther Christ von der Soundclinic in Ingelheim haben wir eine Lösung gefunden und den Amps dazu einen stärkeren (Ringkern-) Trafo spendiert. Die Trafos musste ich extra in Holland für viel Geld fertigen lassen. Aber ich konnte damit meinen Kunden weiterhin gute Jazz-Verstärker anbieten. Die Verstärker aus dieser Zeit hatten den zusätzlichen Modellnamen „Liberty Version“.
Nach dem Tod von Bud Henriksen hat sein Sohn Peter das Geschäft übernommen und mich später gebeten, die Schaltung der Liberty Version in die Hauptserie übernehmen zu dürfen. Seitdem bin ich „Exclusive Dealer“.
Peter Henriksen blieb nicht untätig und entwickelte die Modelle weiter. Die nächste Generation der Henriksen Jazz Amps – 210 + 212 – wurden nochmal ausgewogener und vielseitiger. Insbesondere wurden sie jetzt auch für Akustik-Gitarre einsetzbar. Vor allem aber kam der „Bud“, ein kleiner Würfel von nur 22x22x22cm Kantenlänge, mit zwei Kanälen. Beim ersten Anspielen war ich total überrascht, wieviel Wumms der Kleine hat. Technischer Hintergrund: Der Magnet des verwendeten 6,5“ Eminence Lautsprechers ist genauso groß, wie die Magnete der 10- und der 12-Zöller. Der Kleine wurde schnell mein meistverkauftes Modell. Mit dem Gigbag ist er extrem gut zu transportieren, vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Klang ist gegenüber dem 10“ etwas komprimierter und mittiger. Dass der 10“ aber etwas brillanter klingt merkt man aber nur im direkten Vergleich. Die grösste Neuerung waren aber die zwei unabhängig voneinander arbeitenden Kanäle. Jeder Kanal verfügt über einen 5-Band EQ – 5 parallele Vorstufen – mit denen der Ton wirklich soundgerecht modellierte werden kann.
Mittlerweile sind wir nun bei der dritten Generation. Zuerst 310 und 312 genannt, wurden sie bald nochmals weiterentwickelt. Es entstanden der BluSIX + BudSIX, BluTEN und BUDTEN, sowie der BudHEAD. In der Schaltung der einknaligen „Blu“-Modelle ist etwas einfacher. Es fehlt der Gain-Poti und der 5-Band EQ ist etwas anders gespreizt. Gemeinsam ist allen Modellen die neue Spannungsversorgung über ein digitales Netzteil. Ich war anfangs skeptisch, nach ausgiebigem Vergleichstest kann ich aber sagen, es fehlt nichts an Leistung oder Dynamik gegenüber den alten analogen Trafos. Die Amps sind nur deutlich leichter.
Preisliste / Pricelist - Henriksen Amps + Cabs *
HENRIKSEN AMPS | € | € | Lagerbestand / Inventory |
Modell | inkl. 19% | exkl. 19% | am / at: |
COMBOS | MWSt/VAT | MWSt/VAT* | 23.04.2025 |
Single Channel | |||
Henriksen The Blu SIX | 1.139,00 | 957,14 | 2 |
Henriksen The Blu TEN | 1.439,00 | 1.209,24 | 4 |
Double Channel | |||
Henriksen The Bud SIX | 1.439,00 | 1.209,24 | 8 |
Henriksen The Bud TEN | 1.719,00 | 1.444,54 | 3 |
HEAD | |||
Henriksen Bud HEAD | 959,00 | 805,88 | 1 |
CABINETS | |||
SIX Extention Cab | 669,00 | 562,18 | 3 |
TEN Extention Cab | 769,00 | 646,22 | 2 |
ACCESSORIES | |||
Henriksen Folding Amp Wedge | 36,00 | 30,25 | 13 |
Henriksen Bud + Blu + Ray Gig Bag | 89,00 | 74,79 | 3 |
Henriksen TEN Gig Bag | 95,00 | 79,83 | 0 |
(*) National taxes and fees has to be paid by the customer |

FAQs: Was immer wieder gefragt wird zu den Henriksen Amps
- Wie ist das mit den unterschiedlichen elektrischen Spannungen? 110 Volt/230Volt und Frequenzen 50Hz/60Hz? Die neuen Henriksen Combos sind bei allen Strom- und Frequenzarten ohne Umstellung einsetzbar. 90-260 Volt / 45-65 Hz. Am Gerät ist eine Kaltgerätebuchse. Das Strom-Kabel ist deshalb separat. Es braucht an der Eingangsseite nur den jeweiligen nationalen Stecker bzw. Adapter. Ich liefere gerne für alle Länder das passende Kabel (kostenfrei). Soweit ich es irgendwo kaufen kann.
- Schaltet sich der Lautsprecher aus, wenn man den die Klinke vom Kopfhörer einsteckt? JA
- Schaltet sich der Lautsprecher aus, wenn ich eine Zusatzbox anschließe? NEIN
- Wieviel Ohm sollte ein Zusatzlautsprecher haben: Ein Zusatzlautsprecher sollte im Minimum 8 Ohm haben.
- Wie finde ich die für mich passende Lautsprechergrösse (SIX oder TEN)?
Grundsätzlich muss man beide nebeneinander hören, um Unterschiede festzustellen. Der Klang ist bei beiden einfach toll (ehrlich)
Die Unterschiede:
- Der TEN klingt – alleine gespielt – brillanter, voller und runder mit besserer Raumfüllung à Solo gespielt sicherlich die bessere Wahl
- Im Bandgefüge geht davon aber viel verloren. Die Bassanteile können sich gegen einen Bassisten nicht durchsetzen und die Brillanz geht in der Vielzahl der Frequenzanteile einer Band unter.
- Dem SIX fehlt dagegen etwas das Bassfundament, dafür erzeugt er einen deutlich höheren akustischen Druck. Der SIX setzt sich auch in einer Bigband oder gegen ein lautes Schlagzeug durch.
- Wer beide Welten braucht hat die Qual der Wahl. Ich habe mittlerweile aber etliche Kunden, die deshalb zwei Henriksen besitzen. Dafür haben sie alle anderen Verstärker verkauft.
Andere Lösungen:
- Für das Solospiel wird der SIX auf ein Cabinet mit 10“ Lautsprecher gestellt. Ich biete dafür sowohl das TEN Zusatz Cabinet von Henriksen an, als auch ein vergleichbares Cabinet von Raezer’s Edge. Wer noch mehr Bass braucht, dem empfehle ich den 12“ von Raezer’s Edge.
Leider klingen nicht alle Zusatzboxen, die es so auf dem Markt gibt, wirklich gut. Natürlich lassen sich alle Boxen mit 8 Ohm anschließen. Die Henriksens haben aber ein Bass-Reflex-System mit Hochtöner. Also eine weitgehend geschlossene Box. Cabinets mit offener Rückwand klingen meist nicht gut mit dem Henriksen zusammen. Ich habe da sehr viel ausprobiert. Bass-Cabinets sind da eine Ausnahme. - Eine andere Lösung ist als Erweiterung das SIX Zusatz Cabinet. Das Cab wird in eine andere Richtung gedreht oder ein paar Meter weit weggestellt und es ergibt sich eine deutlich bessere Raumfülle
6. Was ist der Sinn einer Zusatzbox?
- Es wird mehr Luft bewegt. Der Klang wird voller.
- Die Leistungsangabe bei Henriksen Amps von 120 Watt bezieht sich auf einen Lautsprecherwiderstand von 4 Ohm. (das ist bei allen Verstärkern so, die die Möglichkeit einer Zusatzbox anbieten). Da serienmäßig ein Lautsprecher von 8 Ohm verbaut ist, erreicht der Combo nicht seine volle Leistung. à Mit einer Zusatzbox – und der eingebauten Parallelschaltung – reduziert sich der Widerstand auf 4 Ohm à Der Amp erreicht seine nominale Leistung von 120 Watt.
FAQs: Frequently asked questions about Henriksen amps
- What about the different electrical voltages? 110 Volt/230Volt and frequencies 50Hz/60Hz? The new Henriksen combos can be used with all types of current and frequency without conversion. 90-260 Volt / 45-65 Hz. There is an IEC socket on the appliance. The power cable is therefore separate. Only the respective national plug or adapter is required on the input side. I will be happy to supply the appropriate cable for all countries (free of charge). As far as I can buy it somewhere.
- Does the speaker switch off when the headphone jack is plugged in? YES
- Does the speaker switch off when I connect an additional speaker? NO
- How many ohms should an additional speaker have? An additional speaker should have 8 ohms in the Minimum.
- SIX or TEN – How do I find the right speaker size for me?
Basically, you have to listen to both side by side to notice any differences. The sound is simply great with both (honestly)
The differences:
- The TEN sounds – played alone – more brilliant, fuller and rounder with better room filling. >>Certainly the better choice when played solo
- However, a lot of this is lost in a band setting. The bass components cannot assert themselves against a bassist and the brilliance is lost in the multitude of frequency components of a band.
- The SIX, on the other hand, lacks a bass foundation, but produces a significantly higher acoustic pressure. The SIX also stands its ground in a big band or against a loud drum kit.
- If you need both worlds, you’re spoiled for choice. However, I now have quite a few customers who own two Henriksen amps for this reason. They have sold all their other amplifiers for them.Other solutions:
- For solo playing, the SIX is placed on a cabinet with a 10” speaker. I offer both the TEN add-on cabinet from Henriksen and a comparable cabinet from Raezer’s Edge. If you need even more bass, I recommend the 12” from Raezer’s Edge.
- Unfortunately, not all additional speakers on the market sound really good. Of course, all speakers can be connected with 8 ohms. But the Henriksens have a bass-reflex system with a tweeter. In other words, a largely closed cabinet. Cabinets with an open rear wall usually don’t sound good with the Henriksen. I’ve tried out a lot of things. Bass cabinets are an exception.
- Another solution is the SIX add-on cabinet. The cabinet is turned in a different direction or placed a few meters away and the result is a much better room filling
6. What is the purpose of an additional box?
- More air is moved. The sound becomes fuller
- The power rating of 120 watts for Henriksen amps refers to a speaker resistance of 4 ohms. (This is the case with all amplifiers that offer the option of an additional speaker). As an 8 Ohm speaker is fitted as standard, the combo does not reach its full output. >>With an additional speaker – and the built-in parallel circuit – the resistance is reduced to 4 ohms >> The amp reaches its nominal output of 120 watts.
KUNDENMEINUNGEN
Hallo Ernst Wirklich krass dieser Amp. Habe den ganzen Morgen mit meiner Nylon-Archtop (auch Slamann😊) darüber gespielt, den ganzen EQ auf null. Der Hall ist sehr natürlich und würde eigentlich reichen, aber mit meinem Fusspedal von Boss Reverb klingt das Ganze noch etwas weicher,. Es ist so wie du beschrieben hast, das Solospiel ist sehr voll mit satten Bässen, aber das macht sich natürlich auch in Diskant bemerkbar: voll die fetten, runden tönen kommen da raus. Ich bin fasziniert!! Zu meinen AER im Vergleich würd ich jetzt mal behaupten, das der AER etwas „boxe“ tönt, also so ein bisschen den Kistensound, aufgrund der fehlenden Bässe (viellicht nützlich, wenn diese Frequenzen von anderen Instrumenten gespielt werden). Ein neuer Henriksen-Fan😁